Mit einem heimlich geschlachteten Schaf beginnt der Blick in die Innereien einer Familie. Hier rührt die Urgroßmutter das Blut für die Würste, der Großonkel schläft fünfzehn Jahre lang, und die Großmutter stiehlt nachts die Ziegel vom […] weiterlesen
Es gibt keinen Weg, der nicht irgendwann nach Hause führt Am Ende des Zweiten Weltkriegs wird mitten in Deutschland ein kleiner Junge gefunden, der nichts über sich selbst und seine Herkunft weiß. Sein Alter wird geschätzt, […] weiterlesen
Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft: drei Frauen in Maine ‚Ich kann dir nichts über das Meer beibringen‘, hatte Ann einmal zu Mina gesagt. ‚Du spürst es oder eben nicht. Am Ende ist es mit dem Meer […] weiterlesen
‚Die traurig-schöne und wunderbare Geschichte einer möglichen Liebe. Erzählt in einer so poetisch reichen Sprache – dieser Roman ist Musik, ein langsamer, großartiger Blues.‘ Ewald Arenz Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und […] weiterlesen
Aufwühlend und geschichtensatt: Übers Bauhaus, den Stararchitekten der DDR, zwei sich emanzipierende Frauen und die Fallen des Systems Da ist der charismatische, von den Ideen des Bauhauses und der Avantgarde durchdrungene Idealist Hermann Henselmann, der nach […] weiterlesen